Der Sachverhalt:
In einer Wohnungseigentümergemeinschaft vermietet ein Miteigentümer seine beiden Eigentumswohnungen tage- und wochenweise an Berlinbesucher und Geschäftsreisende. Bei ihrer Versammlung im Januar 2008 beschlossen die Wohnungseigentümer mehrheitlich, diesem Miteigentümer und den Eigentümern weiterer sieben Eigentumswohnungen, die eine ähnliche Nutzung vornahmen,...
Der Sachverhalt:
Die Miteigentümerin einer Wohnungseigentümergemeinschaft, deutsche Staatsangehörige polnischer Herkunft, bringt an dem Geländer vor einem bodentiefen Fenster ihrer Eigentumswohnung eine Parabolantenne an, mit der sie eine Vielzahl polnischsprachiger Fernsehsender empfangen kann. Nachdem die Miteigentümerin die Antenne auf Aufforderung durch die Gemeinschaft hin nicht...
Der Sachverhalt:
Die Teilungserklärung einer Wohnungseigentümergemeinschaft sieht folgende Regelung vor:
"Die im gemeinschaftlichen Eigentum stehenden Teile, Anlagen und Einrichtungen der Wohnanlage sind auf gemeinsame Kosten dauernd in gutem Zustand zu erhalten. Schäden an den nach außen weisenden Fenstern und Türen der Wohnung sind jedoch von den Wohnungseigentümern auf...
Der Sachverhalt:
In einer Wohnungseigentumsanlage werden die Betriebskosten für Allgemeinstrom und Müllabfuhr nach der Teilungserklärung nach Miteigentumsanteilen verteilt. Auf einer Wohnungseigentümerversammlung im Jahr 2008 beschließen die Miteigentümer mehrheitlich, dass diese Betriebskosten zukünftig nach der Anzahl der Wohneinheiten in der Wohnanlage verteilt werden....
Der Sachverhalt:
Ein Miteigentümer vermietet seine Wohnung gelegentlich, das heißt überwiegend an Wochenenden und im Sommer an Feriengäste. Hierzu inseriert er die Wohnung laufend im Internet, wo die Wohnung auch für kürzere Zeiträume ab zwei Nächten angeboten wird. Die entsprechende Nutzungsregelung in der Teilungserklärung enthält die Feststellung, dass die...